Der Baufortschritt ist augenscheinlich: Die Fenster sind montiert, bald folgen die Aussenfassadenelemente.

Villmergen: Das Mehrfamilienhaus Stähli nimmt Form an

«Das gesamte Attikageschoss wurde mit Holzbauelementen erstellt. Nur der Treppenhauskern und der Boden bestehen aus Massivbeton, d.h. wir haben eine Hybridbauweise», erklärt Bauleiter Simon Müller. Mittlerweile sind im ganzen Gebäude sämtliche Fenster inklusive Hebe-Schiebefenster montiert, die Holzunterkonstruktion für den Deckenrandabschluss der Attikawohnung mit Bauabdichtung ist fertiggestellt. Es folgt der Aufbau mit Isolation sowie extensiver Begrünung. Die rohen Holzelemente werden noch verkleidet, die Rohinstallationen für die Storen sind vorbereitet. Momentan ist die Liftmontage in vollem Gange, die Aussenfassadenelemente werden demnächst montiert.
Im Auftrag von Susanne und Godi Stähli baut die Xaver Meyer AG an der Unterdorfstrasse 52/54 in Villmergen ein viergeschossiges Wohngebäude mit insgesamt sieben Mietwohnungen sowie einer Einstellhalle im Erdgeschoss.


Villmergen: Fernwärmezentrale nimmt Formen an

04.7.2025

Aktuelle Ausgabe unserer Hauszeitung «BAUKOMPETENZ»

30.6.2025

Volg / MFH Fischbach-Göslikon: Letzte Arbeiten Hochbau

27.6.2025

Villmergen «LONZIHOF»: Bald kommt die Holzfassade

20.6.2025

Wohlen: Einbau Treppenhäuser bei der Digitec (Ferro)

13.6.2025